Wir sind gewachsen – im Mai 2022 wurden die Produktentwicklung und das gesamte Know-how für die eng miteinander verflochtenen Produkte DIAS ANALYTICS und bitAnalytics im Rahmen eines Assetkaufs bei BITMARCK zusammengeführt. Für die gemeinsamen Kundinnen und Kunden ist auf diese Weise langfristig sichergestellt, dass ihre Datawarehouse- und Business-­Intelligence-Produkte innovationsorientiert aus einer Hand weiterentwickelt werden. Die einsnull hat mit Jens Pitro (bitAnalytics core) und Ali Hamed (Produktmanager) über ihre Erfahrungen der vergangenen Monate und die Pläne zur Weiterentwicklung von bitAnalytics gesprochen.

Jens, seit Mai 2022 seid ihr in Berlin mit bitAnalytics_Core dabei. Wie war der Start für euch, und wo soll die Reise hingehen? 

Der Übergang in die BITMARCK-Welt verlief für uns unkompliziert und erfolgte dementsprechend auch nach außen hin weitestgehend geräuschlos. Die Kolleginnen und Kollegen aller BITMARCK-Standorte haben uns tat­kräftig unterstützt, sodass wir neue Prozesse und Abläufe schnell für uns adaptieren konnten. Aufgrund der bereits fünfjährigen intensiven Zusammenarbeit zwischen BITMARCK und TERRANET war auf der Arbeitsebene selbst schon vieles gut eingespielt. Gemeinsam gehen wir nun die nächsten großen Themen rund um bitAnalytics an.

Ali, welche Vorteile siehst du für die BITMARCK-Kundinnen und -Kunden durch den Zusammenschluss?

Die Kooperation mit TERRANET lief zwar gut, allerdings waren in der Zusammenarbeit über die Unternehmensgrenzen hinweg erhebliche Koordinationsaufwände nötig. Hinzu kam, dass mitunter verschiedene Interessen hinsichtlich der Produktstrategie verfolgt wurden. Seit dem Zusammenschluss arbeiten alle Teams mit einheitlichen Prozessen und gemeinsamer Zielsetzung, um die Anforderungen an bitAnalytics optimal umzusetzen. Der Übergang aller Kolleginnen und Kollegen zu BITMARCK bedeutet eine tolle Verstärkung für alle Bereiche, auch im Sinne des Erhalts und der Kontinuität des Supports von bitAnalytics. So kann die Weiterentwicklung des Produktes noch stärker im Sinne unserer Kundinnen und Kunden vorangetrieben werden.

Ali, was dürfen ehemalige TERRANET-­Kundinnen und -Kunden erwarten?

Seit der Einführung von bitAnalytics arbeitet BITMARCK permanent an der Weiterentwicklung von Services und Prozessen, um die Lösung zu optimieren und zusätzlichen Mehrwert zu schaffen. Dies betrifft beispielsweise die Standardisierung des Datenmanagements, die Automatisierung von Release- und Update-­Installationen, geregelte Releaseverfahren, eine umfassende Produktdokumentation, das Systemmonitoring sowie die Transparenz der Berechtigungsstrukturen und die Anbindung von Daten aus BITMARCK_21c|ng-Um­systemen. Außerdem werden innerhalb von bitAnalytics eine Vielzahl an zusätzlichen Standardberichten zur Verfügung gestellt. Diese Services und Leistungen erhalten jetzt auch die ehemaligen TERRANET-Kundinnen und -Kunden.

Jens und Ali, wo liegt für euch der Fokus der Weiterentwicklungen von bitAnalytics im Jahr 2023?

Jens: Da gibt es erst einmal eine ganze Reihe von Pflichtaufgaben – das sind für uns Themen, die sich aus gesetzlichen Anforderungen ergeben. So haben wir bitAnalytics bereits für die UTF8-Umstellung gerüstet und in diesem Zusammenhang auch die technologische Modernisierung auf den SQL-Server 2019 vollzogen. Wir sind außerdem gerade dabei, das Datenschutzkonzept in bitAnalytics komplett zu überarbeiten, um den wachsenden Ansprüchen in diesem Kontext auch zukünftig gerecht zu werden.

Ali: Außerdem setzen wir bei der Anbindung von neuen Datenquellen verstärkt auf Webservice Schnittstellen für den Import bzw. Export der Daten von und nach bitAnalytics. Als erstes Projekt haben wir eine solche Schnittstelle für die Ver­sorgung der Aktionssteuerung|ng mit Daten aus bitAnalytics (bitAnalytics_AS_Manager) realisiert. Die Anbindung der DiGA-Daten befindet sich derzeit in der Realisierung. Für 2023 planen wir die Anbindung von weiteren Produkten aus BITMARCK_21c|ng, aus der Data.Science.Factory sowie aus den Bereichen ePA und bitIAM. Für die Aufbereitung und Auswertung der angebundenen Datenquellen werden entsprechende Datenmodelle in bitAnalytics bereitgestellt.

Jens: Ohne Frage gibt es immer wieder neue spannende Weiterentwicklungsthemen, mit denen wir das Produkt für die Kundinnen und Kunden noch komfortabler und zugänglicher gestalten wollen. So arbeiten wir beispielsweise an den Themen bitAnalytics_Monitor und dem bitAnalytics_Berechtigungsmanager, um vor allen Dingen die Transparenz über das Gesamtsystem zu erhöhen. Zusätzlich sind wir dabei, im Kontext der UserSuite und der DeveloperSuite neue Features wie beispielsweise den Echtzeitstatus der Aufbereitung oder das Vier-Augen-Prinzip für Entwickler zu implementieren.

Informationen zu bitAnalytics: Im Kundenportal finden Sie alle Informationen und Services zu bitAnalytics. Regelmäßig bieten wir das BI-Forum als Onlinetermin an, in dessen Rahmen wir einen detaillierten Einblick in aktuelle und kommende Entwicklungsthemen geben. Details zu allen Veranstaltungen sind für Sie im BITMARCKChannel im Kunden­portal hinterlegt.