Ab 2023 kommen mit der nächsten Ausbaustufe (Arbeitstitel: ePA 2.5) der elektronischen Patientenakte (ePA) wieder weitere Funktionen hinzu. Zum Beispiel können die Daten aus den sogenannten Apps auf Rezept – den selbst genutzten digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) – nun auch in der ePA gespeichert werden. Ebenso können die Nutzerinnen und Nutzer künftig ihre elektronischen AU-Bescheinigungen sowie Daten aus strukturierten Behandlungsprogrammen in der ePA verwalten. Vollzogen wird außerdem die Anbindung an das Nationale Gesundheitsportal (gesund.bund.de).

Die gute Nachricht für alle Kundinnen und Kunden von BITMARCK: Die von uns gemeinsam mit RISE entwickelte ePA befindet sich wie in den Jahren zuvor auch absolut im Zeitplan und wird nach derzeitigem Stand voraussichtlich am 15. Dezember 2022 in den App-Stores von Apple und Google zum Download bereitstehen.

Innovativ und nutzer­freundlich – der neue Upload-Assistent

Die ePA von BITMARCK und RISE wurde mit dem Upload-Assistenten um ein innovatives und nutzerfreundliches Feature erweitert. Der Upload-Assistent ermöglicht das Hinzufügen von Dokumenten in drei einfachen Schritten: Über die Auswahl von (1) Quelle und (2) Art des Dokuments sowie (3) relevanten Informationen zum Urheber des Dokuments (beispielsweise einer Arzt­praxis). Dabei werden sogenannte Metadaten im Hintergrund passend zur Auswahl der Nutzerinnen und Nutzer gesetzt, die das eindeutige Wiederfinden der hochgeladenen Dateien vereinfachen. 

Dazu werden die verfügbaren auswählbaren Elemente – etwa eine Liste aus medizinischen Einrichtungen oder Fachgebieten – mit leicht verständlichen Erklärungen versehen. Das Dokument kann dadurch mit zusätz­lichen Informationen angereichert werden, die für die Nutzerinnen und Nutzer leicht verständlich sind und berechtigten Ärzten eine effiziente Nutzung des freigegebenen Dokuments ermöglichen. 

Der Upload-Assistent von BITMARCK und RISE ist einzigartig und ein Resultat der kontinuierlichen Weiterentwicklung der App durch beide Partner. Dabei immer im Fokus: Die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer. Das Feature steht nach dem neuesten Upload der App direkt zu Ver­fügung. Darüber hinaus hält dieses Update zahlreiche weitere Optimierungen wie eine verbesserte Suchfunktion, einfaches Wiederfinden gespeicherter Autoren oder die Anzeige von Treffern bei der Doku­mentensuche bereit.