Vor dem Hintergrund des zunehmendem Digitalisierungstrends im Gesundheitswesen und in der GKV bietet BITMARCK mit der Aktionssteuerung|ng eine Lösung für die individuelle und flexible Prozessautomatisierung auf Kundenseite.
Das BITMARCK-Portfolio umfasst bereits eine Reihe von Workflows und wird sukzessive um zusätzliche Anwendungen erweitert. Unsere Kunden erhalten dabei Prozesse mit individuellen Regeln und Konfigurationsmöglichkeiten. BITMARCK-Produkte und Add-ons sollen dabei über APIs integriert werden.
Neuer Musterprozess ,,Einladung zur Krebsfrüherkennungsuntersuchung“
Mittlerweile stehen unseren Kunden circa 20 Musterprozesse aus diversen Bereichen wie Pflegeversicherung, Stammdaten, Zahlungsverkehr, SEPA und Beiträge zur Verfügung. Der neueste Musterprozess ist die „Einladung zur Krebsfrüherkennungsuntersuchung“, der die komplexe Abwicklung rund um das Thema Krebsvorsorge erleichtert. Hierzu zählen nicht zuletzt zielgruppenspezifische Anschreiben je nach Alter, Geschlecht und Indikatoren des Versicherten. Seitens der Krankenkassen hat uns zudem der Wunsch nach mehr Transparenz hinsichtlich bereits vorhandener, in Umsetzung befindlicher und geplanter Aktivitäten rund um die Aktionssteuerung|ng erreicht. Seit November 2019 pflegen wir hierzu eine API-Liste im Kundenportal mein.bitmarck.de. Die Musterprozesse werden an dieser Stelle zeitnah ergänzt.
Erfolgreicher Performancetest
Um alle Anforderungen unserer Kunden umsetzen zu können, wurde die Funktionseinheit der Aktionssteuerung|ng deutlich erweitert. Zu den umfangreichsten Anpassungen zählen der Umgang mit Listen und die Einbindung von DMN-Tabellen. Im Rahmen eines Performancetests wurde die Leistungsfähigkeit der Lösung bestätigt. Wie für Prozesse typisch, werden in diesem Kontext sehr große Datenmengen gespeichert, sodass eine Vergrößerung der Datenbank erforderlich ist. Gleichzeitig wird geprüft, wie die benötigten Datenbank-Ressourcen geschont werden können.
Alle ISCn wurden zwischenzeitlich zu den Themen Aktionssteuerung|ng und Musterprozesse geschult. Damit ist der Einsatz der Lösung nun für alle BITMARCK-Kunden möglich.